Opel Insignia gebraucht kaufen, leasen, finanzieren

Opel Insignia Gebrauchtwagen – bewährte Qualität vom Traditionshändler

Natürlich bieten wir im Autohaus Kronenberger auch Opel Insignia Gebrauchtwagen – und zwar in Top-Qualität. In diesem Segment überlassen wir nichts dem Zufall und bringen unsere Kfz-Meisterwerkstatt ins Spiel. Bevor ein von uns angekauftes Fahrzeug zum Verkauf angeboten wird, schauen wir genau hin und schließen Fehlerquellen und Defekte aus. Auf der Basis von mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche und verbunden mit dem guten Ruf eines echten Familienbetriebs, stellen wir sicher, dass jeder Opel Insignia Gebrauchtwagen in Topzustand ist. In diesem Kontext widmen wir uns auch den Verschleißteilen und erneuern diese, wann immer es erforderlich ist. Sie können somit sofort und mit sicherem Gefühl durchstarten.

 

Was Opel Insignia Gebrauchtwagen auszeichnet, ist die anhaltend gute Qualität.z Der Hersteller baut bereits seit vielen Jahrzehnten Autos und setzt dabei auf Langlebigkeit. Selbst Modelle aus älteren Generationen erweisen sich nach vielen Jahren als zuverlässige Begleiter durch den automobilen Alltag. Gerne zeigen wir Ihnen die vielen Möglichkeiten, die in einem Opel Insignia Gebrauchtwagen stecken und präsentieren Ihnen die Modelle, die derzeit bei uns zu haben sind. Auf Wunsch sind wir auch in der Lage, Opel Insignia Gebrauchtwagen zu besorgen und zeichnen uns dabei durch ein herausragendes Preisniveau aus. Ihren aktuellen Gebrauchten können Sie gerne in Zahlung geben und auch bei einem Gebrauchtwagenkauf ist eine Finanzierung zu günstigen Konditionen problemlos möglich.

Der Opel Insignia ist gleichermaßen das Flaggschiff wie der Innovationsträger seines Herstellers. Darüber hinaus blickt das Mittelklasse-Modell auf eine enorme Tradition zurück und gilt als direkter Nachfolger des Opel Vectra sowie dessen Vorgänger, des Opel Ascona. Bis weit in die 1970er Jahre lässt sich der Faden verfolgen und doch bietet der Insignia eine eigenständige Formensprache. Seit dem Start hat der Rüsselsheimer mehr als 50 nationale und internationale Preise ergattert, darunter Titel als „Europas Auto des Jahres“ oder auch „Connected Car Awards“ und Bestnoten bei den JD Power Awards, um nur einige zu nennen. Die aktuelle zweite Generation des Beaus datiert auf das Jahr 2017 und ermöglicht den Einstieg in die Limousine mit Namen „Grand Sport“ oder die Kombiausführung, die auch als Sportstourer angeboten wird. Interessant am Insignia ist die Verwendung von Technik, die noch aus der Kooperation mit GM stammt, jedoch seit der 2020er Modellpflege durch neue Innovationen ergänzt wird. Kennzeichnend ist der geringe cw-Wert von gerade einmal 0,25.

Der Opel Insignia in Zahlen

Der Opel Insignia gehört mit seiner Länge von 4,90 Meter voll und ganz in die Mittelklasse und befindet sich hier bereits an der Pforte zur oberen Mittelklasse. Wer sich für den Sportstourer bzw. die Kombiversion entscheidet, darf sich sogar auf ein Gardemaß von fünf Metern freuen. In der Breite rangiert der Insignia bei 1,87 Meter, die Höhe liegt mal bei 1,46 Meter, mal bei 1,53 Meter. Erstaunlich ist das enorme Platzangebot, das auch bei voller Besetzung mit fünf Erwachsenen noch 490 Liter Kofferraum ermöglicht. Wer die hinteren Sitze umklappt, erzielt ein Maximum von 1.450 Liter bzw. 1.655 Liter beim Sportstourer. Ein Ausrufezeichen setzt das Modell auch in puncto Länge des Laderaums, die bei mehr als zwei Metern liegt und natürlich darf auch die sensorgesteuerte Heckklappe nicht fehlen.

Für ausreichend Power unter der Motorhaube sorgen beim Opel Insignia sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Zuletzt wurden alle Aggregate im Jahr 2020 auf den neuesten Stand gebracht. Der Benziner ist ein Vierzylinder-Turbo mit zwei Liter Hubraum und 170, 200 oder 230 PS. Gefahren wird mit einer Acht-Gang-Automatik und wer möchte, gönnt sich in der Topversion einen Allradantrieb anstelle des sonst obligatorischen Frontantriebs. 7,4 Sekunden auf 100 km/h und 237 km/h Spitze lassen auch sportliche Fahrerinnen- und Fahrerherzen höher schlagen. Der Diesel wiederum, ist mit 122 oder 174 PS zu haben und ebenfalls auch als Allradler unterwegs.

Komfort des Opel Insignia

Wer in einen aktuellen Opel Insignia steigt, dem geht regelrecht ein Licht auf. Gemeint ist natürlich die Beleuchtung, die seit dem 2020er Facelift über Matrix-LED-Scheinwerfer funktioniert. Ein Highlight ist dabei das Arbeiten mit separat ansteuerbaren Pixel-LED und die Ausleuchtung der Straße über bis zu 400 Meter. Platz genommen wird im Innenraum auf Sitzen, die in enger Abstimmung mit der Aktion Gesunder Rücken e.V. entwickelt wurden und sich natürlich beheizen lassen. Für gute Luft sorgt die mehrzonige Klimaautomatik und natürlich darf bei einem Auto dieser Güte auch das Panorama-Glasdach nicht fehlen.

Annehmlichkeiten des Opel Insignia

Der Opel Insignia ist nicht umsonst einer der Stars im Sortiment des Herstellers aber auch ganz allgemein im Mittelklasse-Segment. Dies liegt auch an der fortschrittlichen Technik und Extras wie IntelliLink inklusive WLAN und Internet oder auch dem Head-Up-Display. Weitere Extras sind ein Toter-Winkel-Warner, ein City-Notbremsassistent und ein adaptiver Geschwindigkeitsregler. Ebenfalls zu nennen ist der Spurhalteassistent und auch die Rückfahrkamera darf nicht fehlen. Die Liste ließe sich beliebig erweitern und reicht in vielerlei Hinsicht bereits ins Luxussegment hinein.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.