Opel-Mokka Neuwagen bequem und günstig kaufen mit Lieferservice nach Wuppertal

Opel Mokka Neuwagen – Fahrspaß in Wuppertal und Umgebung

Mit einem Opel Mokka Neuwagen für Wuppertal kann man (und frau) nichts falsch machen. Wir empfehlen dieses Modell bereits seit vielen Jahren und sind zudem als Vertragshändler überzeugter Repräsentant des Herstellers. Die Vorteile, die ein Opel Mokka Neuwagen bietet, lassen sich in aktuellen Ausgaben nahezu aller Automagazine nachlesen. Vor allem hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses punktet dieses Fahrzeug wie kaum ein Zweites. Wir vom Autohaus Kronenberger sind seit Jahrzehnten auf dem Markt und blicken auf eine mehr als 90-jährige Geschichte in Wuppertal und Umgebung zurück. Als Familienunternehmen stehen wir für Kontinuität und Zuverlässigkeit und sind gerne auch für Sie und Ihre Ansprüche an Mobilität in Wuppertal da.

 

Die gute Nachricht vorweg: Ihr Opel Mokka Neuwagen für Wuppertal muss nicht teuer sein. Aufgrund der großen Kontingente und unserem Status als erstklassiger Vertragshändler mit einer Reichweite, die weit über den Raum Wuppertal hinausgeht, räumen wir gerne Sonderkonditionen ein. Dies bezieht sich sowohl auf den Preis als auch auf die Ausstattung, die wir gern in Form besonderer Modelle bündeln und clever und vorteilhaft kombinieren. Opel Mokka Neuwagen ermöglichen Ihnen natürlich auch die freie Auswahl aus Lackierung, Motorisierung und Extras und lassen Sie in ein komplettes Wunschfahrzeug einsteigen. Unser Beitrag besteht in der Beratung und in diversen Angeboten zur Finanzierung sowie zum Ankauf Ihres derzeit genutzten Gebrauchtwagens.

Autokauf in Wuppertal – auf ins Autohaus Kronenberger

Wuppertal ist in seiner heutigen Gestalt eine relative junge Stadt. Was heute eine Großstadt mit rund 350.000 Einwohnern ist, bestand bis ins Jahr 1929 aus vier voneinander getrennten Städten im Bergischen Land. Die beiden GRoßstädte Barmen und Elberfeld wurden im Rahmen des „Gesetzes über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets“ unter Einbeziehung einiger weiterer kleinere Orte zusammenglegt und bilden seither die Stadt im Tal der Wupper. Die Namensgebung bringt zudem die Bedeutung zum Ausdruck, denn der Fluss begünstigte die Herausbildung von Industrie bereits in frühen Jahren. Wirft man einen Blick auf die Geschichte Wuppertals, so ist in den einzelnen Stadtbereichen schon im 15. Jahrhundert eine umfangreiche Textilproduktion vorhanden. Barmen und Elberfeld waren gleichermaßen wichtig und in früheren Jahren fungierte das Ruhrgebiet noch als Lieferant von Kohle für die Bergische Industrie. Bis heute lassen sich in der Stadt jede Menge Gebäude aus dem Klassizismus und alte Industrieanlagen besichtigen und zudem lohnt sich ein Blick auf das Geburtshaus Friedrich Engels. Des Weiteren ist Wuppertal eine der „grünsten Großstädte Deutschlands“ und wurde auch schon im Mittelalter gegründet. Herausragend in der Stadt ist die Schwebebahn, die im Jahr 1901 eröffnet wurde und seither als Wahrzeichen der Stadt gilt und längst unter Denkmalschutz steht.

Die Wirtschaft der Stadt Wuppertal ist bis heute von der Textilindustrie und der Metallverarbeitung geprägt. Vor Ort existieren aber auch Maschinenbaufirmen und ein Hersteller von Lacken sowie eine Krankenkasse bzw. Ersatzkasse in Barmen. Verkehrsverbindungen erfolgen über das Schienennetz der Bahn sowie die Autobahnen A1, A43 und A46.

Für Ihren nächsten Autokauf in Wuppertal empfehlen wir Ihnen unser Autohaus Kronenberger. Wir befinden uns in Düsseldorf, genauer gesagt in Gerresheim und somit nicht weit von Wuppertal entfernt. Seit unserer Gründung im Jahr 1931 sind wir natürlich auch für Kundinnen und Kunden aus Ihrer Region tätig. Wir verstehen uns als echtes Famiienunternehmen und betreiben neben dem reinen Autoverkauf auch eine umfangreiche Kfz-Werkstatt für Wartung und Inspektion. Des Weiteren übernehmen wir gerne auch die Lieferung gekaufter Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Hause.

Er ist klein, er ist pfiffig und doch handelt es sich beim Opel Mokka um ein ausgewachsenes SUV. Das Modell ist ein echter Trendsetter und wirkte – entsprechend der Namensgebung – wie ein Weckruf für die Marke mit dem Blitz. Seit 2012 fährt der Mokka schon durchs Land und vor allem der Kühlergrill in Form eines Vizors gilt als stilprägend. Nostalgiker fühlen sich unweigerlich an den Manta aus den Seventies erinnert und erfreuen sich am hohen Kultfaktor des kleinen Mokka. Manche Modelle tragen noch die ältere Bezeichnung Mokka X, die allerdings bald verworfen wurde. Seit 2021 befindet sich der Mokka zudem in der zweiten Generation und ist ein enger Verwandter zum DS3 Crossback und dem Peugeot 2008. Die Verwandtschaft resultiert natürlich aus der geteilten Common Modular Platform (CMP), die für ein Maximum an Vielseitigkeit steht. Opel nutzt die Möglichkeiten natürlich voll und ganz aus und verkauft seinen Mokka nicht mehr nur als Verbrenner, sondern auch als umweltfreundlichen Opel Mokka-e un damit als Elektroauto.

Hardfacts zum Opel Mokka

Kompaktklasse? Kleinwagen? Der Opel Mokka schert sich offenkundig nicht um solche engen Einordnungen, sondern liegt mit 4,15 Meter Länge clever dazwischen. Angeboten wird ein geräumiges Modell für bis zu fünf Erwachsene, die dank 1,79 Meter Breite und einer Höhe von 1,53 Meter ausreichend Platz finden. Selbiges gilt iin vollem Umfang auch für die Zuladung, die bis zu 350 Liter betragen darf. Selbstverständlich lassen sich die Rücksitze auch asymmetrisch umklappen und eröffnen bis zu 1.105 Liter Stauraum. Beim Wendekreis landet der kleine Mokka bei einem Wert von etwas mehr als elf Metern, was perfekt für die City geeignet ist.

Der Opel Mokka ist einer der Trendsetter im Sortiment seines Herstellers. Unterstrichen wird dies vor allem unter der Motorhaube, wo unter anderem mit E-Antrieb gefahren wird. 136 PS gelangen über ein einstufiges Reduktionsgetriebe auf den Asphalt und ermöglichen den 100 km/h- Spurt in lediglich neun Sekunden. Als Elektroflitzer liefert der Mokka beachtliche Werte und bringt es auf eine Reichweite von bis zu 324 Kilometer. Ebenfalls erwähnenswert ist die Höchstgeschwindigkeit, die bei mehr als 200 km/h liegt, was allerdings an das Vorhandensein eines Benzinmotors gekoppelt ist. Diese kommen mit 100 oder 130 PS daher, beim Diesel sind es 110 PS. Gemeinsam ist allen Motorisierungen der Frontantrieb und der größere Benziner ist auf Wunsch auch mit Automatikgetriebe anstelle des sonst obligatorischen manuellen Schaltgetriebes erhältlich.

Highlights des Opel Mokka

Der Opel Mokka ist zu einem großen Teil ein Lifestyle-Fahrzeug, das allerdings gleichemaßen durch Qualität besticht. Das Design ist im besten Sinne des Wortes emotional zu nennen und auch das Fahrgefühl ist besonders. Der Grund liegt im tiefen Schwerpunkt und der damit satten und sportlichen Straßenlage. Unweigerlich denkt man an ein Go-Kart, wobei Opel natürlich immer auch Familien im Blick hat und es entsprechend nicht ausreizt. Der Komfort wird beispielsweise mit Massagesitzen und Sitzheizung untermauert und auch die Lenkradheizung darf nicht fehlen. Futuristisch mutet das Cockpit an. Opel spricht von „Pure Panel“ und meint damit eine Bedieneinheit, die fast durchweg über die beiden Widescreen-Bildschirme funktioniert. Diese messen bis zu zehn Zoll, alternativ ist aber auch das Ansteuern über Sprache denkbar.

Technik des Opel Mokka

Der Opel Mokka wird sowohl aufgrund seines Designs als auch aufgrund der Technik geschätzt. Letztere spiegelt sich in Matrix-LED-Scheinwerfern und jeder Menge Assistenten wider. Beispiele sind das autonome Einparken, der Stauassistent für teilweise autonomes Fahren sowie der adaptive Geschwindigkeitsregler. Ebenfalls bietet der Opel Mokka einen Notbremsassistent für die City und hält selbsttätig die Spur. Zuletzt darf natürlich auch das mobile Internet dank Smartphoneintegration in Kombination mit induktivem Aufladen nicht unerwähnt bleiben.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.