Opel Astra gebraucht kaufen, leasen, finanzieren

Opel Astra Gebrauchtwagen – bewährte Qualität vom Traditionshändler

Natürlich bieten wir im Autohaus Kronenberger auch Opel Astra Gebrauchtwagen – und zwar in Top-Qualität. In diesem Segment überlassen wir nichts dem Zufall und bringen unsere Kfz-Meisterwerkstatt ins Spiel. Bevor ein von uns angekauftes Fahrzeug zum Verkauf angeboten wird, schauen wir genau hin und schließen Fehlerquellen und Defekte aus. Auf der Basis von mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche und verbunden mit dem guten Ruf eines echten Familienbetriebs, stellen wir sicher, dass jeder Opel Astra Gebrauchtwagen in Topzustand ist. In diesem Kontext widmen wir uns auch den Verschleißteilen und erneuern diese, wann immer es erforderlich ist. Sie können somit sofort und mit sicherem Gefühl durchstarten.

 

Was Opel Astra Gebrauchtwagen auszeichnet, ist die anhaltend gute Qualität.z Der Hersteller baut bereits seit vielen Jahrzehnten Autos und setzt dabei auf Langlebigkeit. Selbst Modelle aus älteren Generationen erweisen sich nach vielen Jahren als zuverlässige Begleiter durch den automobilen Alltag. Gerne zeigen wir Ihnen die vielen Möglichkeiten, die in einem Opel Astra Gebrauchtwagen stecken und präsentieren Ihnen die Modelle, die derzeit bei uns zu haben sind. Auf Wunsch sind wir auch in der Lage, Opel Astra Gebrauchtwagen zu besorgen und zeichnen uns dabei durch ein herausragendes Preisniveau aus. Ihren aktuellen Gebrauchten können Sie gerne in Zahlung geben und auch bei einem Gebrauchtwagenkauf ist eine Finanzierung zu günstigen Konditionen problemlos möglich.

Dieses Modell greift nicht nur hinsichtlich seines Namens nach den Sternen. Der Opel Astra ist ein Klassiker, wie er im Buche steht und eines der erfolgreichsten Modelle seines Herstellers. Angeboten wird ein Kompaktfahrzeug, das seit 1991 diesen Namen trägt. Seinerzeit handelte es sich allerdings „nur“ um eine Umbenennung des Opel Kadett, der entsprechend im Astra weiterlebt. In der Kompaktklasse ist Opel somit schon seit den 1960er Jahren unterwegs und aktuell befindet sich auch der Opel Astra schon der sechsten Generation und trägt die interne Zusatzbezeichnung „L“. Die 2021 erschienene Variante basiert auf der EMP2- Plattform der Groupe PSA und damit des Stellantis-Konzerns und ist indirekt sowohl mit dem Peugeot 308 III als auch dem DS4 vergleichbar bzw. baugleich. Neu am Opel Astra L ist vor allem die Gestaltung des Kühlergrills, der jetzt durch einen so genannten „Vizor“ gekennzeichnet ist.

Eckdaten zum Opel Astra

Wer sich für einen aktuellen Opel Astra entscheidet, steigt wahlweise in eine Limousine oder einen Kombi. Interessant ist dabei, dass die Limousinenvariante mit 4,37 Meter exakt so lang wie der Vorgänger ausfällt und der Kombi sogar mit 4,64 Meter ein gutes Stück gekürzt wurde. Die Breite des Opel Astra liegt konstant bei 1,86 Meter, die Höhe variiert zwischen 1,44 Meter und 1,48 Meter. Bemerkenswert ist das Laderaumvolumen des Rüsselsheimers. 352 Liter oder 540 Liter passen allein in den Kofferraum und wer die hinteren Sitze opfert, bringt es auf mindestens 1.268 Liter und maximal sogar 1.630 Liter. Beim Wendekreis ist den Ingenieurinnen und Ingenieuren bei Opel eine Verkleinerung gelungen, weshalb fortan nur noch 10,50 Meter zu Buche schlagen.

Unter der Motorhaube des Opel Astra L werden gleichermaßen bewährter Verbrenner wie neue Technologien eingesetzt. Als Benziner geht ein Reihen-Dreizylinder ins Rennen, der 110 oder 130 PS leistet. Kombiniert wird dies mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder in der größeren Variante mit einer Automatik. Wer sich für den Diesel entscheidet, steigt ebenfalls in ein 130 PS starkes Modell mit Auswahl der Getriebeform. Als Topvariante fungiert der Plug-In-Hybrid, bei dem ein 1,6 Liter- Turbo mit einem Elektroantrieb kombiniert wird. Das Resultat sind 180 oder gar 225 PS, durchweg mit Automatik und – wie auch die anderen Modellvarianten – mit Frontantrieb.

Ausstattung des Opel Astra

“Ist er besser als der Golf?“ – mit dieser Frage titelte Ende 2021 ein großes Automobilportal und in der Tat hat der neue Opel Astra das Potenzial zum Klassenprimus unter den Kompakten. Das Modell ist ganz sicher der beste Astra, der je gebaut wurde und orientiert sich in puncto Design stark am Erfolgsmodell Mokka. Mit anderen Worten hat auch hier eine gewisse Lifestyle-DNA Einzug gehalten. Im Innenraum wird komplett mit digitaler Technik gearbeitet. Anstatt der klaren Trennung zwischen Cockpit und Mittelkonsole verschmelzen die Bildschirme und sowohl ein Head-Up-Display als auch eine Rundum-Kamera sind Teil der Ausstattung. Praktisch ist dabei, dass die Bedienung zwar weitgehend via Sprache oder Display erfolgt, jedoch auch noch einige Schalter installiert wurden.

Highlights des Opel Astra

Wie es sich für ein Modell dieser Qualität gehört, lassen sich Smartphones sowohl integrieren als auch induktiv aufladen. Des Weiteren wuchert der Astra regelrecht mit Assistenten. Zu haben sind ein Rückfahrassistent, der auch das Einparken erleichtert, sowie ein adaptiver Geschwindigkeitsregler. Ebenfalls bietet der Opel Astra LED-Scheinwerfer und ein automatisch arbeitendes Fernlicht. Assistenten zum Halten und Wechseln der Spur sowie ein Kollisionswarner verstehen sich von selbst und auch das schlüsselloses Schliess- und Startsystem darf nicht fehlen. Zuletzt punktet der Astra auch noch mit Klimatisierung nebst Luftfilter sowie einem Panorama-Glasdach.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.