Subaru Forester gebraucht kaufen, leasen, finanzieren

Subaru Forester Gebrauchtwagen – bewährte Qualität vom Traditionshändler

Natürlich bieten wir im Autohaus Kronenberger auch Subaru Forester Gebrauchtwagen – und zwar in Top-Qualität. In diesem Segment überlassen wir nichts dem Zufall und bringen unsere Kfz-Meisterwerkstatt ins Spiel. Bevor ein von uns angekauftes Fahrzeug zum Verkauf angeboten wird, schauen wir genau hin und schließen Fehlerquellen und Defekte aus. Auf der Basis von mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche und verbunden mit dem guten Ruf eines echten Familienbetriebs, stellen wir sicher, dass jeder Subaru Forester Gebrauchtwagen in Topzustand ist. In diesem Kontext widmen wir uns auch den Verschleißteilen und erneuern diese, wann immer es erforderlich ist. Sie können somit sofort und mit sicherem Gefühl durchstarten.

 

Was Subaru Forester Gebrauchtwagen auszeichnet, ist die anhaltend gute Qualität.z Der Hersteller baut bereits seit vielen Jahrzehnten Autos und setzt dabei auf Langlebigkeit. Selbst Modelle aus älteren Generationen erweisen sich nach vielen Jahren als zuverlässige Begleiter durch den automobilen Alltag. Gerne zeigen wir Ihnen die vielen Möglichkeiten, die in einem Subaru Forester Gebrauchtwagen stecken und präsentieren Ihnen die Modelle, die derzeit bei uns zu haben sind. Auf Wunsch sind wir auch in der Lage, Subaru Forester Gebrauchtwagen zu besorgen und zeichnen uns dabei durch ein herausragendes Preisniveau aus. Ihren aktuellen Gebrauchten können Sie gerne in Zahlung geben und auch bei einem Gebrauchtwagenkauf ist eine Finanzierung zu günstigen Konditionen problemlos möglich.

Der Subaru Forester ist ein rundum robustes Modell und eines der Aushängeschilder des japanischen Allradspezialisten. Der Name stammt aus dem Englischen und lässt sich als „Waldarbeiter“ oder auch als Förster bezeichnen. Dass der Forester unter den Geländewagen ein regelrechter „Oberförster“ ist, zeigt sich anhand der vielen ergatterten Awards. Zuletzt wurde sowohl im Jahr 2020 als auch 2021 der Titel als „Geländewagen des Jahres“ einer großen Automobilfachzeitschrift eingeheimst. Auf dem Markt ist das Modell bereits seit 1997 und bis heute wird vor allem mit der Kombination aus Boxermotoren und Allradantrieb gepunktet. Zudem erweist sich der Forester als überaus langlebig und schneidet auch in den Pannenstatistiken erstklassig ab. Aktuell wird die fünfte Generation angeboten – und das seit 2018 mit einer gründlichen Modellpflege Ende 2021.

Eckdaten zum Subaru Forester

Wer sich für einen Subaru Forester entscheidet, steigt in ein Midsize-SUV. 4,63 Meter stehen als Länge auf dem Datenblatt, womit ein sehr solides Platzangebot für bis zu fünf Personen geboten wird. Breite und Höhe rangieren bei 1,82 Meter und 1,73 Meter. Hieraus folgt, dass auch für Zuladung viel Raum vorhanden ist. 509 Liter sind es allein im Kofferraum, 1.779 Liter entstehen, sofern die hinteren Sitze umgeklappt werden. Beim Wendekreis gibt sich der Naturbursche hingegen recht zivil und bescheidet sich mit 11,60 Meter. Weitere Werte, die für einen Geländewagen nicht unerheblich sind, betreffen die Bodenfreiheit von 19 Zentimeter sowie den Böschungswinkel, der vorne bei 24° und hinten bei 27° liegt.

Angetrieben wird der Forester auf dem deutschen Markt ausschließlich als Hybrid. Die Rede ist vom 2.0 e-Boxer, der seit der Modellpflege eine beachtliche Anhängelast von 2.070 Kilogramm an den Haken nimmt. Möglich ist dies dank 150 PS zuzüglich 16,7 PS aus dem Elektroantrieb und natürlich in Kombination eines Allradantriebs mit einem praktischen CVT-Automatikgetriebe. Dass sich der Subaru Forester auch für die Autobahn eignet, wird anhand der Höchstgeschwindigkeit von immerhin 188 km/h deutlich. Die Vorgängergeneration bis 2018 war übrigens auch in Deutschland sowohl als Benziner als auch als Diesel zu haben und ist bis heute als Gebrauchtwagen zu finden.

Ausstattung des Subaru Forester

Natürlich richtet sich ein Fahrzeug wie der Subaru Forester vorrangig an Menschen, die oftmals offroad unterwegs sind. Dies bedeutet allerdings keineswegs einen Verzicht auf Komfort oder Extras. Die komplette Verarbeitung des Innenraums ist vom Feinsten und orientiert sich eher an urbanen SUV als an puristischen Geländewagen. Ein Beispiel hierfür liefert auch das elektrisch arbeitende Panorama-Schiebedach oder die erhöhte Anbringung der Sitze für maximalen Überblick und ein einfaches Ein- und Aussteigen. Wie es sich für ein Fahrzeug dieser Klasse gehört, erfreut der Forester auch mit verschiedenen Ledersitzen oder edlem Stoffbezug.

Extras des Subaru Forester

Bemerkenswert sind auch die technischen Extras des edlen Japaners. Da es sich um ein Allradfahrzeug handelt, wird der so genannte X-Mode als spezielles Assistenzsystem integriert. Das System unterscheidet je nach Untergrund und kann beispielsweise im Snow- oder auch im Dirt-Modus genutzt werden. Ebenfalls vorhanden ist eine Bergabfahrhilfe und natürlich lassen sich auch auf asphaltierter Straße verschiedene Fahrmodi wählen. Ein Maximum an Sicherheit ermöglicht das EyeSight- System mit automatischer Notbremsung sowie der Aufmerksamkeitsassistent. Im Euro NCAP- Crashtest hat es für fünf von fünf Sternen gereicht.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.