Opel-Corsa Neuwagen bequem und günstig kaufen mit Lieferservice nach Mönchengladbach

Opel Corsa Neuwagen – Fahrspaß in Mönchengladbach und Umgebung

Mit einem Opel Corsa Neuwagen für Mönchengladbach kann man (und frau) nichts falsch machen. Wir empfehlen dieses Modell bereits seit vielen Jahren und sind zudem als Vertragshändler überzeugter Repräsentant des Herstellers. Die Vorteile, die ein Opel Corsa Neuwagen bietet, lassen sich in aktuellen Ausgaben nahezu aller Automagazine nachlesen. Vor allem hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses punktet dieses Fahrzeug wie kaum ein Zweites. Wir vom Autohaus Kronenberger sind seit Jahrzehnten auf dem Markt und blicken auf eine mehr als 90-jährige Geschichte in Mönchengladbach und Umgebung zurück. Als Familienunternehmen stehen wir für Kontinuität und Zuverlässigkeit und sind gerne auch für Sie und Ihre Ansprüche an Mobilität in Mönchengladbach da.

 

Die gute Nachricht vorweg: Ihr Opel Corsa Neuwagen für Mönchengladbach muss nicht teuer sein. Aufgrund der großen Kontingente und unserem Status als erstklassiger Vertragshändler mit einer Reichweite, die weit über den Raum Mönchengladbach hinausgeht, räumen wir gerne Sonderkonditionen ein. Dies bezieht sich sowohl auf den Preis als auch auf die Ausstattung, die wir gern in Form besonderer Modelle bündeln und clever und vorteilhaft kombinieren. Opel Corsa Neuwagen ermöglichen Ihnen natürlich auch die freie Auswahl aus Lackierung, Motorisierung und Extras und lassen Sie in ein komplettes Wunschfahrzeug einsteigen. Unser Beitrag besteht in der Beratung und in diversen Angeboten zur Finanzierung sowie zum Ankauf Ihres derzeit genutzten Gebrauchtwagens.

Autohaus Kronenberger – nicht weit von Mönchengladbach

Mönchengladbach gilt offiziell als größte Stadt am Niederrhein. Gemeint ist dabei die Region, denn vom Stadtzentrum bis zum Rhein sind es runde 25 Kilometer. Des Weiteren ist Mönchengladbach mit seinen rund 262.000 Einwohnern eine der jüngsten Großstädte Deutschlands. Bis in die 1970er Jahre handelte es sich um einen deutlich kleineren Ort, der erst im Rahmen einer Gebietsreform und dem Zusammenschluss mit dem benachbarten Rheydt zur heutigen Größe und Bedeutung fand. Ein „Funfact“ besteht im Vorhandensein von zwei offiziellen Hauptbahnhöfen – einem in MG, einem in Rheydt. Der Name Mönchengladbach für einen Teil der Stadt existiert bereits seit dem zehnten Jahrhundert und aufgrund der Nähe zum damals bedeutenden Neuss befand sich schon in der Antike ein Römerlager auf dem heutigen Stadtgebiet. Das Stadtrecht wurde Mönchengladbach im Jahr 1366 verliehen, das Kloster Neuwerk als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten existierte zu diesem Zeitpunkt allerdings schon. Wer nach weiteren Sehenswürdigkeiten Ausschau hält, besucht auch Schloss Rheydt – ein Wasserschloss aus der Renaissance und damit ein für die Region überaus typisches Repräsentativgebäude. Abgerundet wird die Liste an Sehenswertem durch das Kunstmuseum Abteiberg des Architekten Hans Hollein.

Die Wirtschaft von Mönchengladbach war und ist durch die Textilindustrie gekennzeichnet. In früheren Jahren sicherte sich diese Branche stets den Löwenanteil hinsichtlich der Beschäftigten und selbst zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren es noch runde sieben Prozent. Am Standort existieren zudem Maschinenbauunternehmen, die unter anderem Spinnereimaschinen herstellen aber auch den Werkzeugbau und die Transformatorenproduktion abdecken. Ebenfalls Teil des Firmenmixes ist die Lebensmittelproduktion und die Systemtechnik. Wer nach Mönchengladbach gelangen will, wählt die Schiene oder die Autobahnen A44, A46, A52 und A61, zudem führen mehrere Bundesstraßen in die Stadt.

Der Weg von Mönchengladbach ins Autohaus Kronenberger ist nicht weit. Unser Unternehmen befindet sich in zentraler und verkehrsgünstiger Lage in Düsseldorf und ist seit der Gründung im Jahr 1931 fest in familiärer Hand. Wir schreiben den partnerschaftlichen und fairen Umgang mit unserer Kundschaft groß und legen größten Wert auf kompetente Beratung. Hinzu kommt, das wir sowohl eine Kfz-Meisterwerkstatt betreiben als auch auf Wunsch die Lieferung zu Ihnen nach Hause übernehmen.

Seit 1982 ist der Opel Corsa bereits auf dem Markt und damit das dienstälteste Modell seines Herstellers, das über all die Jahre niemals umbenannt wurde. Angeboten wird ein Kleinwagen, der sich mittlerweile in der sechsten Generation befindet. Im Jahr 2019 öffnete sich der Vorhang für den Corsa F, der bereits ein enger Verwandter des DS3 und des Peugeot 208 ist. Den Verkaufszahlen hat der Wechsel auf die Common Modular Platform (CMP) der PSA Gruppe nicht geschadet und so war der Corsa zuletzt 2020 der erfolgreichste Kleinwagen auf dem deutschen Markt. Über die Jahrzehnte gesehen, wechselten bereits 15 Millionen Opel Corsa den Besitzer, was ebenfalls ein Topergebnis ist. Eine Besonderheit liegt unter der Motorhaube: seit einigen Jahren wird hier nicht mehr nur als Benziner gefahren, sondern auch in einer Stromvariante unter der Bezeichnung Corsa-e.

Der Opel Corsa in Zahlen

In der aktuellen Generation misst der Opel Corsa 4,06 Meter und ist damit noch ein gutes Stück länger als seine Vorgänger. Dabei ist der Kleinwagen immerhin 1,77 Meter breit und bringt es auf eine Höhe von 1,44 Meter. Bemerkenswert ist der geräumige Stauraum, der allein auf den Kofferraum bezogen bereits 309 Liter umfasst. Wem das nicht ausreicht, der verzichtet auf die Nutzung der hinteren Sitze und packt nach deren Umklappen bis zu 1.120 Liter in das Modell. Weitere Kennzahlen, die auch als Argumente zugunsten eines Opel Corsa dienen, sind das Leergewicht von nur etwas mehr als einer Tonne und der geringe Wendekreis, der mit 10,75 Meter angegeben wird.

Wer sich für einen Opel Corsa F entscheidet, schöpft vor allem hinsichtlich der Motoren aus dem Vollen. Der kleine Rüsselsheimer wird sowohl als Benziner als auch als Diesel und in einer voll elektrifizierten Variante angeboten. Bei den Benzinern geht ein Reihen-Dreizylinder in den drei Leistungsstufen 75, 100 und 130 PS ins Rennen. Wer möchte, entscheidet sich in den größeren Ausführungen für ein Automatikgetriebe anstelle des manuellen Schaltgetriebes und kann bis zu 208 km/h schnell sein. Der Diesel ist mit 102 PS ebenfalls üppig dimensioniert und wer den E-Motor wählt, erhält einen Spitzenwert von 136 Pferdestärken und benötigt nur 8,1 Sekunden auf 100 km/h. Allen Ausführungen gemeinsam ist der kompakte Frontantrieb.

Ausstattung des Opel Corsa

Wer sich für einen Opel Corsa entscheidet, steigt zwar in einen Kleinwagen, genießt allerdings den Komfort der nächsthöheren Klasse. Es ist schon enorm, was der Hersteller in das Modell packt, alldieweil man sich konsequent dem Lifestyle-Segment verweigert. Für den Opel Corsa angeboten werden beispielsweise Matrix-LED- Scheinwerfer oder auch eine Klimaautomatik. Des Weiteren lässt sich das Modell mit einem Keyless-Go-System ausstatten. Im Innenraum erfreut man sich dann an maximaler Konnektivität und mobilem Internet sowie Echtzeitnavigation dank Einbindung eines Smartphones. Zuletzt sind auch diverse Lackfarben und ein Dach in Kontrastfarbe zu haben.

Komfort des Opel Corsa

Das Platznehmen in einem Opel Corsa ist ein echtes Vergnügen. Der Hersteller kooperiert bei der Konzeption seiner Sitze mit dem Aktion Gesunder Rücken e.V. und sorgt somit für Ergonomie und Rückschonung. Die Nerven werden dann dank der vielen Assistenten geschont, darunter einem Spurhalter, einem Geschwindigkeitsregler sowie einer Verkehrszeichenerkennung. Auch verfügt der kleine Corsa über einen Müdigkeitswarner und führt natürlich auch Notbremsungen autonom durch, sofern dies erforderlich ist.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.