Subaru Solterra kaufen, leasen, finanzieren

Ihr Subaru Solterra – bereit zum Einsteigen

Mit einem Subaru Solterra sind Sie perfekt motorisiert. Dieses Fahrzeug überzeugt sowohl die Fachpresse als auch die Personen, die tagtäglich darin unterwegs sind. Entsprechend zahlreich sind die Gründe für den Kauf. Ein Subaru Solterra ist in puncto Design über jeden Zweifel erhaben und gleichzeitig rundum alltagstauglich. Die Motorisierung ist hoch effizient und zudem stehen eine Fülle an Lackfarben zur Verfügung. In der Ausstattung gibt sich dieses Modell keinerlei Blöße und fährt voll und ganz auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Der Unterschied: ein Subaru Solterra ist meist ein gutes Stück günstiger und wir vom Autohaus Kronenberger lassen die Preise noch mehr purzeln.

 

Subaru Solterra und das Autohaus Kronenberger – das passt einfach perfekt zueinander. Wussten Sie, dass unser Autohaus bereits seit 1931 existiert? Seit dieser Zeit sind wir ein Familienunternehmen und schreiben die damit einhergehenden Werte wie Vertrauen und Seriosität groß. Wer bei uns nach einem Subaru Solterra Ausschau hält, darf sich auf eine exzellente und kompetente Beratung freuen und erhält Antworten auf alle Fragen. Des Weiteren bieten wir den Subaru Solterra meist sowohl als Neuwagen als auch in gebrauchten Versionen und mit ein wenig Glück ist auch eine günstige Tageszulassung erhältlich. Nachfragen lohnt sich, zumal wir richtig gerne mit unseren Kundinnen und Kunden ins Gespräch kommen.

Der Subaru Solterra bricht mit vielen Traditionen. Vorgefahren wird ein vollelektrisches SUV und damit der erste Stromer des Herstellers. Bis dato war Subaru vor allem für die Boxermotoren bekannt und hatte sich zudem einen Namen durch hohe Geländetauglichkeit erarbeitet. Der Solterra ist seit 2022 auf dem Markt und ein enger Verwandter des Toyota bZ4X. Angesichts der Länge und Formgebung ließe sich auch von einem Crossover sprechen, der in seinem Namen sowohl die Erde (Terra) als auch die Sonne (Sol) verarbeitet. In Tests wird vor allem die herausragende Federung erwähnt – in Kombination mit herausragendem Komfort.

Eckdaten zum Subaru Solterra

Die technische Basis für den Subaru Solterra nennt sich e-SGP bzw. e-Subaru Global Platform. Es handelt sich jedoch um dieselbe Herangehensweise wie bei der e-TNGA aus dem Hause Toyota und damit des Lexus RZ und der bZ4X. 4,69 Meter Länge sind ein ordentlicher Wert für die Mittelklasse. Kombiniert werden diese Daten mit 1,86 Meter Breite sowie einer Höhe von 1,65 Meter. Mit diesen Werten hat der Subaru Solterra das Zeug zu einer ausgewachsenen Familienkutsche, zumal auch der Kofferraum des Elektroautos bis zu 452 Liter fasst. Umgeklappte hintere Sitze sorgen für einen Wert von mehr als 1.400 Liter und sind somit für das Segment absolut ausreichend. Überhaupt wird Platz bei dem Japaner groß geschrieben, was sich auch in den 2,85 Meter Radstand widerspiegelt. Der Wendekreis hingegen, fällt mit 11,40 Meter recht bescheiden aus.

Glanzstück des Solterra ist allerdings der Elektromotor bzw. sind die beiden Motoren, die an der Vorder- und Hinterachse montiert werden. 218 PS gelangen auf die Straße oder auch ins Gelände, denn wie es sich für den Hersteller gehört, ist der Subaru Solterra mit Allradantrieb unterwegs. Der Nickel-Mangan-Cobalt-Akku bietet brutto 71,4 kWh und ermöglicht eine Reichweite von 466 Kilometer laut WLTP. Bemerkenswert ist der „Wumms“, den der Soltera auf die Straße bringt: 6,9 Sekunden auf 100 km/h passen fast zu einem Sportwagen und auch das maximale Drehmoment von 338 Nm muss sich nicht verstecken. Für die Autobahn reichen 160 km/h als Höchstgeschwindigkeit vollkommen aus und werden auch erreicht. Geladen wird das Modell auf Wunsch auch im schnellen Modus und somit via Gleichstrom mit bis zu 150 kW.

Geländetauglichkeit des Subaru Solterra

In der Ausstattung liefert die Marke mit den sechs Sternen eine Fülle an Besonderheiten und meistert den Sprung in das elektrische Zeitalter mit Bravour. Das Motto lautet „Neuer Antrieb, gleiche DNA“ und spiegelt sich unter anderem in einem herausragenden Fahrverhalten wider. Die Bodenfreiheit entspricht mit 21 Zentimetern denen eines Geländewagens und auch ein X-Mode-System ist vorhanden. Auf diese Weise ist die Traktion des Subaru Solterra durchweg herausragend. Darüber hinaus arbeitet der Offroader mit einer Frontkamera, die auch auf unwegsamem Terrain den perfekten Durchblick ermöglicht und Hindernisse früh erkennen lässt. Bei den Böschungswinkeln liefert Subaru Werte von 25,2° hinten und 17,7° vorne und zudem einen Rampenwinkel von 18,2°. Ein echter Subaru also, was auch für den bewusst tief gehaltenen Schwerpunkt gilt.

Komfort des Subaru Solterra

Wohlgemerkt: ein Raubein will der Subaru Solterra wahrlich nicht sein. Wie von der Marke gewohnt, mischt sich die Eignung für das Gelände mit einer Fülle an Extras und Annehmlichkeiten. Optisch macht sich der Stromer mit sieben unterschiedlichen Lackierungen fein und bietet eine abwechslungsreiche Gestaltung voller Ecken und Kanten und mit weitgehend geschlossenem Kühlergrill. Der Dachverlauf entspricht dem eines Coupés und untermauert den Crossover-Aspekt.

Im Innenraum wird mit viel digitaler Technik gearbeitet. Sieben Zoll misst die Anzeige hinter dem Lenkrad, 12,3 Zoll werden mit dem zentralen Display hinzu addiert. Hier erscheinen die Bilder der vielen Kameras, die rund um das Fahrzeug installiert werden und teilweise zu Subaru Safety Sense gehören. Der Name bedeutet die clevere Kombination verschiedener Assistenten wie dem Toter-Winkel-Warner, Spurwechselassistenten und dem Querverkehrswarner. Des Weiteren werden Notbremsungen automatisch durchgeführt und dabei Fußgänger erkannt und auch ein adaptiver Tempomat und eine Verkehrszeichenerkennung dürfen nicht fehlen. In einem Satz bietet der Subaru Solterra so ziemlich jeden Assistenten, der auf dem Markt zu haben ist. Beim Euro-NCAP-Crashtest reichte dies naturgemäß zu einer vollen Punktzahl und somit fünf von fünf Sternen.

Natürlich punktet das japanische Midsize-SUV auch im Hinblick auf seinen Komfort. Das Aussteigen wird beispielsweise überwacht und dank eines entsprechenden Assistenten werden weder Fußgänger noch Radfahrer durch eine sich öffnende Tür in Gefahr gebracht. Ebenfalls unterstützt das Fahrzeug das Einparken und arbeitet mit verschiedenen Apps. Vor allem die Subaru Care App ist hervorzuheben und ermöglicht Remote-Funktionen wie das Regeln der Klimatisierung aus der Ferne oder auch das Finden des geparkten Fahrzeugs. Ebenfalls lassen sich Ladestationen lokalisieren und die Fahrten analysieren.

Auch mit an Bord sind natürlich LED-Scheinwerfer und automatisch arbeitendes Fernlicht und auch ein Regensensor darf nicht fehlen. Beim Einparken kommt eine 360° Kamera zum Einsatz und natürlich wird der Innenraum dank der Zwei-Zonen-Klimaautomatik durchweg mit frischer Luft versorgt. Zu guter Letzt erweist sich der Subaru Solterra aufgrund von Features wie einer elektrischen Heckklappe, einem Fahrersitz, der sich in zehn Wegen elektrisch einstellen lässt sowie Lordosenstütze und beheizten Sitzen vorne und hinten fast schon als Luxusmodell. Ein Ausrufezeichen setzen die Japaner dann auch mit dem Soundsystem von Harman/ Kardon sowie Panorama-Glasdach und einer sprachgesteuerten Sonnenschutzblende.

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.